Du hast Fragen oder Anliegen? Dann kontaktiere uns gern per Email:

info@ghha-lvmd.de

 

Über uns

Der German Hobby Horse Association- LVMD ist ein Sportverband, der sich der Förderung des Hobby Horse Sports verschrieben hat. Wir bieten eine Plattform für Sportler jeden Alters und Könnens, um ihre Leidenschaft auszuleben und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Unser Engagement gilt der Förderung von Bewegung, der Schaffung von Möglichkeiten und der Unterstützung einer starken Gemeinschaft.

Unsere Gründungsgeschichte

Der Landesverband Mitteldeutschland (HHLVMD) wurde im Sommer 2024 gegründet und hat sich im Frühjahr 2025 mit der Eintragung ins Vereinsregister offiziell umbenannt. Die Namensänderung in German Hobby Horse Association - Landesverband Mitteldeutschland (GHHA-LVMD) unterstreicht diese zunehmende nationale und internationale Vernetzung des Verbandes. Die Namensänderung bringt auch eine Anpassung des Logos mit sich. Der Verband setzt sich aktiv für die Förderung des Hobby Horsing Sports in Deutschland ein und arbeitet mit zahlreichen Akteuren über die mitteldeutschen Bundeslandsgrenzen hinweg, zusammen. Die Mitgliedschaft im Internationalen Hobby Horsing Verband (IHHF) seit Frühjahr 2025 unterstreicht die wachsende internationale Vernetzung und das Engagement des Verbandes für die Weiterentwicklung des Sports.

Unsere Werte und Prinzipien

Unsere Ziele & unsere Leitbilder

Hobby Horsing ist eine immer bekannter werdende Sportart in Deutschland. Was einst mit einer kleinen Trainingsgruppe begann, entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zu einem richtigen Sport-Boom für Kinder, Jugendliche aber auch junge Erwachsene.

Wir vom GHHA-LVMD haben uns zusammengefunden um:

  • den Hobby Horse Sport und seine Jugend zu fördern
  • Kinder und Jugendliche in Bewegung zu bringen
  • Interessierte und Sportler miteinander zu vernetzen
  • einheitliche Richtlinien und Schulungskonzepte in die Vereine und Clubs zu bringen
  • allen Kindern und Jugendlichen, sowie jungen Erwachsenen unabhängig von Geschlecht, körperlicher Fitness und geistiger, körperlicher oder mentaler Einschränkung, den Zugang zu gesundem Sport und Training zu ermöglich
  • Sportler aus verschiedenen Bundesländern, unabhänig der kulturellen Herkunft zusammen zu bringen

Unsere langfristigen Ziele

Unsere langfristigen Ziele umfassen die Förderung des Hobby Horse Sports auf allen Ebenen, die Etablierung von einheitlichen Richtlinien und Schulungskonzepten, die Vernetzung von Sportlern und Vereinen, sowie die Ausrichtung von hochkarätigen Veranstaltungen und Wettbewerben. Wir möchten den Hobby Horse Sport als eine anerkannte und respektierte Sportart in Deutschland etablieren und einen positiven Beitrag zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen leisten.